Zum Hauptinhalt
NextGenerationEU
  • Presseartikel
  • 16. April 2025
  • Generaldirektion Kommunikation
  • Lesedauer: 3 Min

Lufthilfe: Ausbau der Ressourcen für die Brandbekämpfung in den ländlichen Gebieten Portugals

Im Rahmen von NextGenerationEU hat Portugal umfangreiche landesweite Investitionen getätigt, um die Infrastruktur zu modernisieren, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen. Im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans des Landes, der insgesamt 22,2 Mrd. EUR umfasst, wurden Mittel für eine Vielzahl von Projekten bereitgestellt – unter anderem für eine umfangreiche Investition in die Bekämpfung von Waldbränden in ländlichen Gebieten, die für das Land am Atlantik zunehmend ein Problem darstellen. Der EU-Beitrag in Höhe von 89 Mio. EUR hat zur Errichtung bzw. Renovierung von Einsatzzentren und zur Beschaffung von Feuerwehrhubschraubern, Maschinen, Fahrzeugen und wichtiger Ausrüstung geführt. 

Natürlich sind die Investitionen gut angekommen. Von allen EU-Ländern ist Portugal das Land mit den durchschnittlich meisten Waldbränden pro Jahr und dem größten Anteil an verbrannter Fläche infolge dessen. Daher ist es besonders wichtig, die Ressourcen des Landes zur Bekämpfung und zum Schutz vor solchen Bedrohungen aufzustocken. Mithilfe von staatlichen Mitteln und EU-Mitteln konnte die Luftwaffe des Landes fünf leichte und sechs mittelschwere Bomber anschaffen, die zur Unterstützung und Koordinierung der Brandbekämpfung eingesetzt werden. Weitere Flugzeuge werden im Jahr 2026 erwartet, um die Kapazitäten weiter zu steigern. 

Wir sprachen mit Hauptmann Pedro Bola von der portugiesischen Luftwaffe, um mehr darüber zu erfahren: 

Hat die Beschaffung neuer Flugzeuge die Brandbekämpfung verbessert? 

PB: Zweifelsohne. Die Investition in neue Flugzeuge hat unsere Flotte gestärkt und die Brandbekämpfung für diejenigen von uns, die im Einsatz sind, sicherer und effektiver gemacht. Ich arbeite als Hauptmann beim Geschwader 552 der portugiesischen Luftwaffe. Unsere Einheit ist bei Waldbränden für die Koordinierung und die Brandbekämpfung aus der Luft zuständig, was in den letzten Jahren leider immer häufiger vorkommt. Mit den zusätzlichen Mitteln konnten wir AW119-Koala-Hubschrauber anschaffen, die mit modernster Technik ausgestattet sind und bei Waldbränden eine erstklassige Erkennung und Koordination aus der Luft ermöglichen. Mit mehr Hubschraubern in der Flotte sind wir besser vorbereitet als je zuvor.

„Die Investition in neue Flugzeuge hat unsere Flotte gestärkt und die Brandbekämpfung sicherer und effektiver gemacht.“  

– Hauptmann Pedro Bola, portugiesische Luftwaffe 

Warum sind Investitionen in diese Ressourcen so wichtig? 

PB: Investitionen in die Brandbekämpfung tragen dazu bei, dass Naturkatastrophen nicht echte katastrophale Ausmaße annehmen. Letztlich können wir an der Seite von den Bodeneinheiten mit mehr Ressourcen schneller und effizienter eingreifen und dadurch Leben retten und verhindern, dass unser Land vollständig verbrennt. Es liegt auf der Hand, dass unsere Möglichkeiten, einen Waldbrand einzudämmen und zu bekämpfen, stark eingeschränkt sind, wenn unsere Ressourcen knapp bemessen sind, sodass das Leben und die Häuser der Menschen sowie die heimische Tierwelt in großer Gefahr sind. Durch die Anschaffung neuer Flugzeuge kann unsere Einheit besser zur Brandbekämpfung beitragen, was nur durch die Bereitstellung ausreichender Mittel möglich ist.

„Die EU-Mittel haben in letzter Zeit wesentlich zur Aufstockung unserer Ressourcen beigetragen.“  

– Hauptmann Pedro Bola, portugiesische Luftwaffe 

Sind EU-Mittel für die Brandbekämpfung notwendig? 

Die EU-Mittel haben in letzter Zeit wesentlich zur Aufstockung unserer Ressourcen beigetragen. Die portugiesische Luftwaffe ist unabhängig von den portugiesischen Streitkräften und daher für Einsatz und Erhaltung auf staatliche Mittel angewiesen. Die EU kann in diesem Bereich einen beträchtlichen Beitrag leisten, und dies ist im Rahmen unseres nationalen Aufbau- und Resilienzplans auch geschehen. Angesichts der Häufigkeit von Waldbränden zu bestimmten Jahreszeiten bin ich der Meinung, dass wir die Investitionen weiterhin erhöhen müssen. Durch die Bereitstellung von mehr Ressourcen sowohl für die Luft- als auch für die Bodeneinheiten können wir uns besser koordinieren und Waldbrände effektiver bekämpfen. EU-Mittel sind dabei jetzt schon ein wichtiger Bestandteil.  

Wie Pedro Bola bereits erklärt hat, sind die Investitionen in die Lufthilfe durch NextGenerationEU eine echte Bereicherung für die Brandbekämpfung in Portugal. Auch wenn dies nur einer von vielen Bereichen ist, denen das Land im Rahmen seines Aufbau- und Resilienzplans Priorität einräumt, gewinnt er angesichts der Waldbrände, die Jahr für Jahr die ländlichen Gebiete verwüsten, zunehmend an Bedeutung. Der Ausbau der Kapazitäten durch den Erwerb von Flugzeugen wird nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Luft- und Bodeneinheiten erleichtern und die Brandbekämpfung effizienter machen, sondern auch Leben retten und die Lebensgrundlagen schützen. Zudem zeigt es, dass das Land entschlossen ist, dieses Problem zum Wohle der portugiesischen Gesellschaft und der Umwelt im Allgemeinen anzugehen.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
16. April 2025
Autor
Generaldirektion Kommunikation
Location
  • Portugal