Was haben eine starke Wirtschaft und ein Bullenmarkt gemeinsam? Clean Tech.
NextGenerationEU ist ein 806,9 Mrd. EUR* schweres befristetes Aufbauinstrument, das die Erholung beschleunigt sowie Wirtschaft und Gesellschaft moderner und krisenfester macht.
Das Ziel eines möglichst reibungslosen Wandels hin zu einer grünen und digitalen Wirtschaft verbindet NextGenerationEU ganz natürlich mit der Förderung sauberer Technologien für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere EU-Wirtschaft.
Diejenigen, die diese Technologie — und somit das Fundament der Wirtschaft von morgen — entwickeln und fertigen, erhalten den größten Wettbewerbsvorteil.

NextGenerationEU, die „Investitionsmaschine“ für den grünen Wandel in der EU, bietet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihre Netto-Null-Geschäfte und -Ziele in einem EU-Umfeld auszubauen, das bereits 2021 über 100 Mrd. EUR wert war, und dessen Wert sich seit 2020 verdoppelt hat. Auch die innerbetrieblichen Abläufe profitieren von der sicheren, erschwinglichen und nachhaltigen Energieversorgung sowie von Clean-Tech-Lösungen im Sinne eines geringeren ökologischen Fußabdrucks.
*Zu jeweiligen Preisen. Entspricht 750 Mrd. EUR zu Preisen von 2018.
Kurs auf Netto-Null
Clean Tech ist das Herzstück des grünen Industrieplans, der das Netto-Null-Potenzial optimal ausschöpfen und unsere Industrie neu erfinden soll.
NextGenerationEU für Clean Tech
Im Rahmen von NextGenerationEU stellen die Aufbau- und Resilienzpläne der 27 Mitgliedstaaten rund 250 Mrd. EUR aus der Aufbau- und Resilienzfazilität für grüne Maßnahmen bereit, wozu auch Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung grüner Projekte gehören.
Insgesamt bieten NextGenerationEU und Clean Tech erhebliche Möglichkeiten für Unternehmen, etwas für eine nachhaltigere Zukunft zu tun und dabei wirtschaftlich zu profitieren. Wenn sie auf die momentane Dynamik aufspringen, können sie sich in einer Zeit des globalen wirtschaftlichen Umbruchs langfristig erfolgreich aufstellen.
Mit NextGenerationEU und Clean Tech nehmen wir Kurs auf Netto-Null!
Einen Überblick gibt unsere Projektkarte mit ausgewählten länderübergreifenden Clean-Tech-Projekten:
The map exclusively serves information purposes and is not an exhaustive database of projects supported by the Recovery and Resilience Facility. It does not reflect the distribution of the projects funded by the Recovery and Resilience Facility across the European Union, nor across different geographical areas or sectors within EU Member States. The RRF funding amounts shown for measures are based on the initial cost estimates included in the recovery and resilience plans.
Furthermore, the projects showcased are without prejudice to any future assessment by the Commission in the context of verifying the satisfactory fulfilment of milestones and targets under Regulation (EU) 2021/241 establishing the Recovery and Resilience Facility.