Die EU auf künftige Herausforderungen und Chancen vorbereiten
Kernstück von NextGenerationEU ist die Aufbau- und Resilienzfazilität – ein Instrument zur Bereitstellung von Finanzhilfen und Darlehen für Reformen und Investitionen in den EU-Mitgliedstaaten.
Ziele und Nutzen
Die weitreichenden Maßnahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität umfassen:
- Abmilderung der Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft
- Stärkung der Mitgliedstaaten: krisenfester, nachhaltiger und besser vorbereitet auf den grünen und digitalen Wandel
- Erreichung des EU-Ziels der Klimaneutralität bis 2050
- Förderung des digitalen Wandels in Europa
- Schaffung von Arbeitsplätzen und Ankurbelung des Wachstums
Unser Plan beläuft sich auf 723 Mrd. EUR. Er ist das größte Aufbauprogramm in Europa seit dem Marshall-Plan. Er bringt den Wiederaufschwung, den Europa jetzt und in der Zukunft braucht.

Über die Fazilität erhalten die Mitgliedstaaten Mittel für ihre Investitionen (Preise von 2022).

Grüner Wandel

Maßnahmen für die nächste Generation

Intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum

Digitaler Wandel

Sozialer und territorialer Zusammenhalt

Gesundheit und Krisenfestigkeit von Wirtschaft, Gesellschaft und Institutionen
Ablauf
Über das befristete Instrument kann die Kommission Mittel auf den Kapitalmärkten aufnehmen und Anleihen begeben, um die Mitgliedstaaten bei ihren Reformen und Investitionen zu unterstützen, die
- im Einklang mit den Prioritäten der EU stehen,
- die Herausforderungen angehen, die in den länderspezifischen Empfehlungen im Rahmen des Europäischen Semesters für die Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik ermittelt wurden.
Die Fazilität trat im Februar 2021 in Kraft. Sie hilft den Mitgliedstaaten bei deren Reformen und Investitionen – und das seit Beginn der Pandemie im Februar 2020 bis Ende Dezember 2026. Die Mitgliedstaaten legen der Europäischen Kommission ihre Aufbau- und Resilienzpläne mit den bis Ende 2026 geplanten Reformen und Investitionen vor. Anschließend erhalten sie die vereinbarten Mittel.
Nationale Pläne, geplante Reformen und Investitionen der Mitgliedstaaten